In Europa werden die Vorschriften für den Einsatz von Kältemitteln in Klimaanlagen und Wärmepumpen immer strenger. Eine der bemerkenswertesten Änderungen ist der Ausstieg aus R32, einem häufig verwendeten Kältemittel. Nach einem Vorschlag in der F-Gase-Verordnung dürfen R32-Luft-Wasser-Wärmepumpen ab 2027 nicht mehr verkauft werden. Dieser Artikel beleuchtet die Nachteile von R32 und stellt Propan R290 als deutlich umweltfreundlichere Alternative vor.

Quellen:
https://drietech-verhoef.nl/uitfasering-f-gassen/
https://alklima.nl/blog/nieuwe-fgassenverordening-dit-weten-we-nu
https://www.installatie.nl/nieuws/veel-koudemiddelen-in-de-ban-vanaf-2027/

Warum R32 als Kältemittel in Klimaanlagen und Wärmepumpen ausläuft

Umweltnachteile von R32

R32, auch Difluormethan genannt, ist ein Fluorkohlenwasserstoff (HFC), der derzeit häufig in Klimaanlagen und Wärmepumpen verwendet wird. Obwohl R32 im Vergleich zu älteren Kältemitteln wie R410A ein relativ niedriges GWP (Global Warming Potential) aufweist, trägt es dennoch zur globalen Erwärmung bei. Einige wesentliche Nachteile von R32 sind:

  • Treibhauspotenzial (GWP): R32 hat ein GWP von 675, was bedeutet, dass es über einen Zeitraum von 675 Jahren 2-mal mehr zur globalen Erwärmung beiträgt als CO100.
  • Emissionen bei Leckage: Wenn R32 austritt, trägt es direkt zur globalen Erwärmung bei, was es in einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit immer wichtiger werden, weniger geeignet macht.
  • Vorschriften: Die Europäische Union hat beschlossen, den Einsatz von HFKW wie R32 zu reduzieren, um die Klimaziele zu erreichen. Dies hat zur F-Gase-Verordnung geführt, die den Ausstieg aus R32 vorschreibt.

Die Fakten auf einen Blick:

Das Europäische Parlament hat kürzlich beschlossen, den Ausstieg aus F-Gasen zu beschleunigen. Folgende Daten sind wichtig:

  • 5. Oktober 2023: Einigung zwischen dem Europäischen Parlament, dem Ministerrat und der Europäischen Kommission über Änderungen der F-Gase-Verordnung.
  • Von 2027: Neue Monoblock-Wärmepumpen und Monoblock-Klimaanlagen mit einer Leistung von weniger als 12 kW dürfen keine F-Gase mit einem Treibhauspotenzial (GWP) von mehr als 150 enthalten.
  • Von 2032: F-Gase sind in Monoblock-Wärmepumpen und Klimaanlagen komplett verboten.
  • Von 2035: F-Gase wie R32 und R410A sind in neuen Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen nicht mehr zulässig.
  • 2040: Es wird evaluiert, inwieweit F-Gase noch benötigt werden.
  • 2050: F-Gase werden vollständig aus dem Verkehr gezogen.

Die Alternative: Propan R290

Was ist Propan R290?

Propan R290 ist ein natürliches Kältemittel, das als eine der umweltfreundlichsten Alternativen zu synthetischen Kältemitteln gilt. Es ist eine reine Form von Propan und hat einige bemerkenswerte Vorteile gegenüber R32.

Vorteile von Propan R290

  • Kein Beitrag zur globalen Erwärmung: Propan R290 hat einen GWP von 3, was im Vergleich zu R32 praktisch vernachlässigbar ist. Das bedeutet, dass es praktisch keinen Einfluss auf die globale Erwärmung hat.
  • Propan R290 ist natürlich: Propan wird weltweit frei gewonnen und kommt aus der Natur. R32 ist ein schädliches, synthetisches und chemisches Kältemittel, das in einer Fabrik hergestellt wird.
  • Energieeffizienz: Systeme mit R290 sind oft energieeffizienter, was zu geringeren Energiekosten für den Nutzer führen kann.
  • Hochtemperaturerwärmung möglich: Propan R290 kann im Vergleich zu R32 eine viel höhere Luft- und/oder Wassertemperatur erzeugen. Auf diese Weise können auch ältere Häuser in den Niederlanden und Europa mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe, die mit R290 arbeitet, vom Erdgasnetz getrennt werden. Propan-R290-Wärmepumpen können Wassertemperaturen von 75 Grad erzeugen, vergleichbar mit einem mit Erdgas betriebenen Zentralheizungskessel. R32-Wärmepumpen können nur Wasser mit einer Temperatur von bis zu 45–50 Grad produzieren.
  • Umweltfreundlichkeit: Als natürliches Kältemittel ist R290 nicht umweltschädlich und trägt nicht zum Abbau der Ozonschicht bei.
  • Bessere Leistung bei hohen Temperaturen: R290 weist bei höheren Temperaturen eine bessere Leistung auf und eignet sich daher sowohl für Klimaanlagen als auch für Wärmepumpen in heißen und kalten Klimazonen.

Nachteile von Propan R290

Obwohl Propan R290 viele Vorteile bietet, sind auch einige Nachteile zu berücksichtigen:

  • Entflammbarkeit: R290 ist ein brennbares Gas, das bei der Wartung besondere Sicherheitsmaßnahmen erfordert. Was viele nicht wissen ist, dass R32 auch ein brennbares Gas ist. Hier gelten bereits besonders strenge Sicherheitsmaßnahmen.
  • Verfügbarkeit: Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels gibt es eine Handvoll Hersteller, die Propan-R290-Klimaanlagen und Wärmepumpen anbieten. Die Auswahl ist daher bei weitem nicht so groß wie bei R32, aber das ist eine Frage der Zeit. Die großen Global Player der Klimaanlagen- und Wärmepumpenbranche arbeiten nun mit Hochdruck daran, ihre neuen, umweltfreundlichen Versionen ihrer Klimaanlagen und Wärmepumpen auf den Markt zu bringen, die Propan R290 als Kältemittel verwenden. Glücklicherweise gibt es für Erstanwender dieses bahnbrechenden, umweltfreundlichen Produkts bereits eine große Auswahl Propan R290-Klimaanlagen en Wärmepumpen. Sie finden sie bei uns im Online Shop.

Warum sollten/wollen Sie keine R32-Kältemittel-Klimaanlage oder Wärmepumpe kaufen?

Klimaanlagen und Wärmepumpen mit dem schädlichen Kältemittel R32 werden mittlerweile zu Dumpingpreisen angeboten. Das hat vor allem damit zu tun, dass die Hersteller diese vor 2027 abschaffen müssen, wenn sie nicht mehr verkauft werden können. Bestände dieser R32-Maschinen müssen so schnell wie möglich ausgeliefert werden, um Verluste auf ein Minimum zu beschränken.

Große Hersteller wie Daikin, die vor einigen Jahren noch ganz auf R32 als Kältemittel setzten, müssen ihre Lagerbestände loswerden. Unwissende Verbraucher, die nur auf den Preis und die Amortisationszeit einer Klimaanlage oder Wärmepumpe achten, entscheiden sich daher immer noch für diese R32-Modelle.

Nachfolgend sind alle Einwände aufgeführt Mittlerweile ist es tatsächlich nicht mehr möglich, mit R32 gefüllte Klimaanlagen oder Wärmepumpen zu kaufen.

Wirtschaftliche Überlegungen

  • Kurze Lebensdauer: Da R32 ab 2027 nicht mehr verkauft werden darf, bedeutet dies, dass neu gekaufte Systeme mit R32 eine begrenzte Lebensdauer haben.
  • Umstellungskosten: Der Umstieg auf ein neues System oder die Anpassung eines bestehenden Systems kann sehr kostspielig sein. Durch die Investition in ein R290-System werden diese zukünftigen Kosten vermieden.

Umwelterwägungen

  • Nachhaltigkeit: Indem Sie jetzt auf R290 umsteigen, tragen Sie zu einer nachhaltigeren Zukunft bei und reduzieren den ökologischen Fußabdruck Ihres Zuhauses oder Unternehmens.
  • Vorschriften: Wenn Sie sich jetzt für eine umweltfreundlichere Alternative entscheiden, halten Sie zukünftige Vorschriften ein und vermeiden mögliche Bußgelder oder Einschränkungen.

Abschluss Buddhistische sprüche

Der Ausstieg aus R32 als Kältemittel in Klimaanlagen und Wärmepumpen ist ein wichtiger Schritt in eine nachhaltigere Zukunft. Propan R290 bietet eine umweltfreundliche und effiziente Alternative, die nicht zur globalen Erwärmung beiträgt. Wenn Sie jetzt auf R290 umsteigen, profitieren Sie nicht nur von geringeren Energiekosten und einer besseren Leistung mit der Möglichkeit der Hochtemperaturheizung, sondern tragen auch zum Schutz unserer Erde und der Umwelt bei. Angesichts der begrenzten Lebensdauer und künftiger Vorschriften ist es daher völlig sinnlos, jetzt in R32-Anlagen zu investieren. Propan R290 ist die Zukunft des Kühlens und Heizens, ohne schädliche Auswirkungen auf die Umwelt und mit erheblichen Vorteilen für den Benutzer und den Planeten.

2 Kommentare

  1. R32 ist in neuen Luft/Wasser-Wärmepumpen verboten. Es wird vorerst weiterhin in (auch neuen) Luft/Luft-Wärmepumpen eingesetzt. Das Produkt bleibt verfügbar und Service und Reparatur bleiben möglich. Deine Geschichte ist zu schwarz-weiß.
    Dass der Kauf eines Geräts mit diesem Kältemittel nicht zu empfehlen ist, steht auf einem anderen Blatt, aber es muss eine passende Alternative geben!

    • Die Geschichte ist in der Tat zu schwarz-weiß. Die Frage ist auch, ob R290 eine solche geeignete Alternative ist. Aufgrund der strengen Sicherheitsvorschriften (Sicherheitszone) hinsichtlich der Entflammbarkeit dieses Produkts denke ich, dass es eine Herausforderung sein wird, das Außengerät in durchschnittlichen Reihenhäusern in den Niederlanden zu installieren.
      Auffällig ist auf jeden Fall, dass es im Internet diverse Fotos von R290-Außengeräten gibt, die in der Nähe von Fenstern, Türen, Wartungsschaltern innerhalb der Sicherheitszone platziert sind...

Schreiben sie ein Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *

Diese Seite ist durch reCAPTCHA und Google geschützt Datenschutz en Dienstleistungskonditionen anwenden.

0
    0
    Warenkorb
    Es befinden sich keine Produkte im WarenkorbZurück zum Webshop