Die Luft-Wasser-Propan-R290-Wärmepumpe Amber von Itho Daalderop ist ein voller Erfolg. Es handelt sich um ein Spitzenprodukt aus niederländischem Boden und wir von PropanKlimaAnlage haben bereits viele unserer Kunden damit glücklich gemacht.
Wie bei allen Wärmepumpen wurde nun endlich die ISDE-Förderung für die Amber van Itho angekündigt. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die ISDE-Förderung pro Wärmepumpe und den Meldecode (ab 01):
-
Itho Daalderop Amber 65 Luft/Wasser Propan R290 Wärmepumpe – 6.5 kW
ISDE-Zuschussbetrag: 2.775 Euro
Berichtscode: KA24520 -
Itho Daalderop Amber 95 Luft/Wasser Propan R290 Wärmepumpe – 9.5 kW
ISDE-Zuschussbetrag: 3.075 Euro
Berichtscode: KA24521 -
Itho Daalderop Amber 120 Luft/Wasser Propan R290 Wärmepumpe – 12 kW
ISDE-Zuschussbetrag: 3.375 Euro
Berichtscode: KA24522
Klicken Sie auf den Produktlink oben, um Ihren Bernstein sofort bei uns zu bestellen Webshop.
Itho Daalderop Amber
Im Jahr 2023 wird Itho Daalderop die revolutionäre Wärmepumpe namens Amber auf den Markt bringen, ein Luft/Wasser-Monoblock-System, das nur eine Außeneinheit benötigt. Amber vereint nicht nur ein attraktives Design, sondern verwendet auch das umweltfreundliche Kältemittel Propan R290. Diese Wärmepumpe ist in drei verschiedenen Leistungen erhältlich: 6,5 kW, 9,5 kW und 12 kW, was sie zur idealen Wahl für Eckhäuser, Doppelhäuser und Einfamilienhäuser macht.
Amber ist die Wärmepumpe ohne Reue, die heizen, kühlen und heißes Leitungswasser erzeugen kann. Mit Amber erfüllen Sie bereits jetzt die Anforderungen, die ab 2027 gelten.
Monoblock mit nur einer Außeneinheit
Mit Amber bietet Itho Daalderop eine Monoblock-Wärmepumpe an, die sich nahtlos in verschiedene Haustypen einfügt. Dieses System benötigt nur einen kompakten Innenraum für das zugehörige Steuermodul, da sich das Gerät ausschließlich im Freien befindet. Das stilvolle Design von Amber macht es zur perfekten Wahl für moderne Hausbesitzer und die Installation kann problemlos im Vorgarten oder in der Garage durchgeführt werden.
Hybrid- oder vollelektrische Wärmepumpe
Amber kann sowohl als Hybrid- als auch als vollelektrische Wärmepumpe konfiguriert werden. Bei einer Hybridkonfiguration bleibt der vorhandene Zentralheizungskessel erhalten und sorgt wie gewohnt für warmes Leitungswasser. Bei extremer Kälte kann der Zentralheizungskessel eingreifen, um das Haus auf die gewünschte Temperatur zu bringen. In einer vollelektrischen Konfiguration ist kein zentraler Heizkessel erforderlich, da Amber für Heizung, Kühlung und Warmwasser sorgt. Für diese Einrichtung ist ein Speichertank zur Speicherung des heißen Leitungswassers erforderlich. Diese in verschiedenen Größen (150L, 200L, 240L und 270L) erhältlichen Lagertanks sind hervorragend isoliert und sehr effizient.
Hauptmerkmale der Amber Luft/Wasser-Wärmepumpe:
- Monoblock-Wärmepumpe mit nur einem Außengerät
- Einfach zu installieren
- Erhältlich in drei Leistungsstufen (6,5 kW, 9,5 kW, 12 kW)
- Sehr umweltfreundlich durch den Einsatz des Kältemittels R290, ohne dass eine STEK- oder F-Gas-Zertifizierung erforderlich ist
- Vollelektrisch (bereit): Heizung, Kühlung und Bereitstellung von heißem Leitungswasser
- Hohe Vorlauftemperaturen bis 70°C möglich
- Kompatibel mit hochwertigen Lagertanks (stehend, liegend und hängend)
- Extrem leiser Betrieb
keine Kommentare