Bei der Installation einer vollelektrischen Monoblock-Wärmepumpe ist es wichtig zu ermitteln, wie viele Liter Leitungswasser benötigt werden, um den täglichen Bedarf des Haushalts zu decken. Die Kapazität des Speichers hängt von mehreren Faktoren ab, beispielsweise von der Anzahl der Familienmitglieder, der Art der Dusche, ob eine Badewanne genutzt wird und ob mehrere Duschen gleichzeitig genutzt werden. In diesem Artikel untersuchen wir alle diese Variablen, um eine fundierte Entscheidung für eine geeignete Leitungswasserversorgung zu treffen.

Was ist ein vollelektrischer Wärmepumpen-Monoblock?

Ein vollelektrischer Wärmepumpen-Monoblock ist ein nachhaltiges Heizsystem, das vollständig mit Strom betrieben wird und kein Gas benötigt. Diese Systeme sorgen für die Beheizung des Hauses und die Produktion von heißem Leitungswasser. Es ist wichtig, dass der Speicher genügend Kapazität hat, um den Warmwasserbedarf zu decken, ohne unnötig groß zu sein, was zusätzliche Kosten und Platzbedarf mit sich bringt.

Faktoren, die die Leitungswasserversorgung bestimmen

1. Anzahl der Familienmitglieder

Die Anzahl der Personen im Haushalt ist einer der wichtigsten Faktoren, der die benötigte Leitungswasserversorgung beeinflusst. Mehr Familienmitglieder bedeuten einen höheren Bedarf an Warmwasser. In der Regel:

  • 1 - 2 Personen: 100-150 Liter Leitungswasser.
  • 3 - 4 Personen: 200-250 Liter Leitungswasser.
  • 5 oder mehr Personen: 300 Liter oder mehr Leitungswasser.

Beispielsweise benötigt eine vierköpfige Familie im Allgemeinen einen größeren Leitungswasseranschluss als ein Haushalt mit zwei Personen.

2. Duschart: Regendusche oder Regendusche

Die Art der Dusche im Haushalt kann den Warmwasserbedarf erheblich beeinflussen. Regen- und Regenschauer verbrauchen im Allgemeinen mehr Wasser als normale Duschen. Damit es beim Duschen nicht zu Warmwassermangel kommt, ist ein größerer Speicher erforderlich.

  • Standarddusche: 9-12 Liter Wasser pro Minute.
  • Regenschauer oder Regenschauer: 15-20 Liter Wasser pro Minute.

Wenn Sie eine Regendusche oder einen Regenschauer haben, sollten Sie den Kauf eines größeren Leitungswasseranschlusses in Betracht ziehen, um Komfort und eine konstante Warmwasserversorgung zu gewährleisten.

3. Ein Bad benutzen

Für ein Bad ist eine beträchtliche Menge heißes Wasser erforderlich. Für die Füllung einer durchschnittlichen Badewanne werden etwa 120–150 Liter Wasser benötigt. Wenn ein Bad regelmäßig genutzt wird, ist es ratsam, über einen größeren Leitungswasservorrat nachzudenken, um zu verhindern, dass das Wasser schnell zur Neige geht.

  • Bad vorhanden und regelmäßig genutzt: Mindestens 250 Liter Leitungswasser.
  • Kein Bad oder selten benutzt: Ein kleinerer Vorrat von etwa 150-200 Litern kann ausreichen.

4. Mehrere Duschen gleichzeitig

In manchen Haushalten wird gleichzeitig geduscht, beispielsweise wenn sich morgens mehrere Familienmitglieder fertig machen. Dadurch steigt der Warmwasserbedarf zu bestimmten Zeiten, was einen größeren Leitungswasservorrat erfordert.

  • Mehrere Duschen gleichzeitig: Wählen Sie einen Vorratsbehälter mit mindestens 300 Litern.
  • Ein Schauer nach dem anderen: Ein 200-Liter-Vorratsbehälter reicht oft aus.

Ratschläge je nach Familiensituation

Familie mit 2 Personen, keine Regendusche oder Badewanne

Für einen kleinen Haushalt mit zwei Personen ohne Regendusche oder Badewanne reicht in der Regel ein Leitungswasservorrat von 100-150 Litern aus. Das reicht aus, um bequem zu duschen, ohne dass Ihnen das heiße Wasser ausgeht.

4-köpfige Familie mit Regendusche

Eine vierköpfige Familie, die eine Regendusche nutzt, benötigt wahrscheinlich einen Vorratstank von mindestens 250 Litern. Dadurch wird verhindert, dass zu Spitzenzeiten Wasser ausgeht.

5-köpfige Familie mit Badewanne und mehreren Duschen gleichzeitig

Ein größerer Haushalt mit fünf Personen, in dem mehrere Duschen gleichzeitig genutzt und regelmäßig gebadet werden, wird wahrscheinlich einen Leitungswasservorrat von 300 Litern oder mehr benötigen, um alle Bedürfnisse zu decken.

Fazit: Welche Leitungswasserversorgung benötigen Sie?

Die Wahl der richtigen Leitungswasserversorgung für einen vollelektrischen Wärmepumpen-Monoblock hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Anzahl der Familienmitglieder, der Nutzung einer Regendusche oder Regendusche, dem Vorhandensein einer Badewanne und ob mehrere Duschen genutzt werden zur gleichen Zeit. Generell gilt: Je mehr Personen im Haushalt leben und je intensiver die Warmwassernutzung, desto größer muss der Leitungswasservorrat sein.

Zusammenfassung der Schlüsselfähigkeitsanforderungen:

  • 1-2 Personen, ohne Badewanne oder Regendusche: 100-150 Liter.
  • 3-4 Personen, mit Regendusche: 200-250 Liter.
  • 5 oder mehr Personen, mit Badewanne und mehreren Duschen: 300 Liter oder mehr.

Es ist wichtig, den Warmwasserbedarf richtig einzuschätzen, um unnötig hohe Kosten und Ineffizienz zu vermeiden.

0
    0
    Warenkorb
    Es befinden sich keine Produkte im WarenkorbZurück zum Webshop