Propan R290 PraxistestWie auf dieser Website zu lesen ist, sind die ersten mit Propan gefüllten Klimaanlagen bereits erhältlich und wurden sogar in den Niederlanden geliefert und installiert. Wie gefällt Ihnen eine Propan-Klimaanlage? Und was sind die Vor- und Nachteile? Höchste Zeit also, einen Blick darauf zu werfen, wie Ihnen die Propangas-Klimaanlage bisher gefällt und funktioniert. Die Ergebnisse können Sie in diesem Artikel nachlesen.

Propan-Klimaanlage aus China

Vor einigen Jahren kündigte ein chinesischer Hersteller an, mit dem Verkauf von Propan-Split-Klimaanlagen in der EU zu beginnen, doch die Corona-Pandemie sorgte für eine deutliche Verzögerung. Die ersten Container mit Propan-Klimaanlagen wurden in diesem Frühjahr in Europa ausgeliefert. Sie verfügen über das Zertifikat „Blauer Engel“, eine Anerkennung des Bundesumweltministeriums. In Mehr dazu können Sie in diesem Artikel lesen über die Spezifikationen dieser Propangas-Klimaanlage aus China.

Die Installation

Die Installations- und Montageanleitung in deutscher und englischer Sprache ist besonders detailliert und zeigt bereits auf den ersten Seiten deutlich den Ablauf der grundlegenden Installationsschritte an. Das Handbuch enthält eine lange Liste der bekannten Gebote und Verbote sowie Anweisungen für die gesamte Installation. Das Ganze besteht aus 38 Seiten pro Sprache. Der chinesische Hersteller hat es ernst genommen. Darüber hinaus ist ein zweites Sicherheitshandbuch mit klaren Tabellen und Anweisungen für die sichere Verwendung von R290- und R32-Gas enthalten. Der Text ist klar geschrieben und für jeden Installateur oder Heimwerker leicht zugänglich.

Die Grundfüllung des Gerätes beträgt laut Typenschild 380 Gramm Propan; Das reicht vollkommen aus, um 5 Meter Rohr von außen bis zum Innengerät zu füllen. Die erforderliche Rohrlänge beträgt hier 3 bis 4 Meter. Das ist wichtig zu wissen. Wenn die Länge weniger als 5 Meter beträgt, ist es nicht notwendig, 10 Gramm Propan pro Meter hinzuzufügen. Dadurch entspricht die Betriebsfüllung einfach der maximal zulässigen Füllung laut Tabelle.

Sicherheit

Es sollte auch geprüft werden, ob das Außengerät mit einem Mindestabstand zu anderen Objekten installiert werden kann. Es ist wichtig zu prüfen, dass sich in dem Raum, in dem das Innengerät aufgestellt wird, keine Zündquellen befinden, insbesondere auf Bodenhöhe (z. B. offene Flammen von Öfen oder einem „Gas“-Herd). Propangas ist schwerer als Luft. Im Falle einer Leckage entsteht vor allem auf der Ebene der unteren Etage ein explosionsfähiges Gemisch.

Wie alle Split-Klimageräte ist auch dieses Modell mit Bördelkupplungen ausgestattet. Allerdings sind die Rohre am Innengerät lang genug, um die Anbringung der Bördelanschlüsse außerhalb des Innenbereichs zu ermöglichen, da das Gerät an einer Außenwand angebracht wird und die Wandbefestigung direkt neben dem Innengerät liegt. Generell lässt sich sagen, dass es aus Sicherheitsgründen wichtig ist, die Bördelanschlüsse stets außerhalb des Aufenthaltsraumes anzuschließen. Daher müssen die Länge der Rohre, der Ort der Durchführung und die Möglichkeit zum sicheren Arbeiten im Freien überprüft werden. Alternativ können die Anschlüsse vorab vom Innengerät durch Löten oder Pressen abgelängt werden.

Das Innengerät wird unter Stickstoffdruck versorgt, sodass sich in diesem Innengerät kein brennbares Gas befindet. Allerdings können die Installationen nicht immer innerhalb der Rohrlängen realisiert werden, die mit der Standardfüllung (<5 Meter) möglich sind. Wenn die im Außengerät enthaltene Standardmenge an Propan überschritten wird, muss dieses nachgefüllt werden. Bleiben Sie in diesem Fall innerhalb der maximal zulässigen Füllung; Schauen Sie dazu im Handbuch nach. Wir haben gelesen, dass maximal 387 Gramm Propan hinzugefügt werden dürfen.

Trainieren

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine mit Propan gefüllte Split-Einheit überhaupt kein Problem darstellt, sofern die Empfehlungen des Herstellers befolgt werden. Unser neues R290-Split-System, das nach den Kriterien (EN378 und EN60335-2-40) gebaut ist, können wir nur als sicher und äußerst effizient beurteilen. Der größte Teil der Verantwortung für den sicheren Betrieb liegt bei der Installation.

Das Gerät heizt den Raum superschnell auf, ist sparsam im Verbrauch und flüsterleise. Selbst als es draußen -12 Grad war, wehte es bei uns Propan-Klimaanlage herrlich warme Luft, so dass der Raum angenehm temperiert blieb. Auch die Kühlung an den heißen Sommertagen verlief optimal. Wir können nur sagen, dass wir mit der Propangas-Klimaanlage sehr zufrieden sind. Sehr zu empfehlen mit einem schönen zeitlosen Design.

keine Kommentare

Schreiben sie ein Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *

Diese Seite ist durch reCAPTCHA und Google geschützt Datenschutz en Dienstleistungskonditionen anwenden.

0
    0
    Warenkorb
    Es befinden sich keine Produkte im WarenkorbZurück zum Webshop