Viessmann hat für seine Wärmepumpen der neuesten Generation verschiedene Komponenten entwickelt, die für die Nutzung von R290 erforderlich sind. In diesem Artikel erklären wir, warum Propan als Kühlmittel nützlich ist, welche Vorteile es bietet und wann es möglicherweise die beste Lösung für Sie ist.

Propan-Wärmepumpen funktionieren nahezu identisch mit anderen Wärmepumpen. Diese ökologischen Heizlösungen heizen Ihr Zuhause, indem sie der Umwelt Energie entziehen. Da sie Propan (R290) verwenden – ein natürliches und „grünes“ Kältemittel – sind sie möglicherweise sogar noch umweltfreundlicher.

Wechseln Sie von synthetischen Kältemitteln zu umweltfreundlichem Propan

Als Kältemittel werden seit langem fluorierte Kohlenwasserstoffe (die sogenannten „F-Gase“) eingesetzt, beispielsweise R134a oder R410A. Heute ist bekannt, dass diese synthetischen Kältemittel schädlich für die Umwelt sind. Der Einsatz dieser Kältemittel wird durch die „F-Gase-Verordnung“ (Verordnung (EU) Nr. 517/2014 über fluorierte Treibhausgase) geregelt. Aufgrund dieser Regelung ist der Einsatz schädlicher Kältemittel mit hohem GWP (Global Warming Potential) teuer und unrentabel. Kältemittel mit einem sehr hohen Treibhauspotenzial sind sogar komplett verboten. Wie schädlich diese synthetischen Kühlmittel für das Klima sein können, zeigt sich manchmal erst am Ende ihres Lebenszyklus.

Treibhauspotenzial (GWP) – was ist das?

Unter Treibhauspotenzial versteht man die Auswirkung eines Treibhausgases (z. B. eines Kältemittels) auf das Klima. Je höher der Wert, desto größer die Auswirkung. Der Referenzwert ist CO₂ mit einem GWP von 1. Das klimafreundliche Kältemittel Propan (R290) hat einen GWP von 3. Seit Jahren eingesetzte Kältemittel wie R410A haben einen GWP-Wert von mehr als 2.000.

Kältemittel R290 (Propan) und Sicherheit im Haushalt

Wie alle Kältemittel muss Propan bestimmte Sicherheitsstandards erfüllen. Die Sicherheit von Propangas wurde gründlich getestet. Mithilfe eines Prototyps gelang es dem renommierten Fraunhofer-Institut im Jahr 2019, eine Wärmepumpe mit R290 zu entwickeln, die sehr wenig Kältemittel benötigt. Interessante Tatsache: Eine Wärmepumpe verbraucht typischerweise etwa 80 bis 90 Gramm Kältemittel für eine thermische Leistung von fünf bis zehn Kilowatt (kW), die für ein Einfamilienhaus erforderlich ist. 150 Gramm sind die Höchstmenge, da ab diesem Zeitpunkt strengere Sicherheitsbestimmungen gelten und 1 Meldung beibehalten wird. Erster Teil des Textes: Viessmann bringt Propan R290-Wärmepumpen auf den Markt

Propan-Wärmepumpen funktionieren ähnlich wie andere Wärmepumpen. Diese natürlichen Heizsysteme sorgen für Wärme in Ihrem Zuhause, indem sie der Umwelt Energie entziehen. Und da sie mit Propan (R290) betrieben werden – einem natürlichen und „grünen“ Kältemittel – sind sie möglicherweise sogar noch umweltfreundlicher.

Viessmann hat jetzt einige der für den Einsatz von R290 erforderlichen Teile für die neueste Generation von Wärmepumpen marktreif gemacht. In diesem Artikel erklären wir, warum Propan als Kältemittel benötigt wird, welche Vorteile es bietet und wann es möglicherweise die beste Lösung für Sie ist.

Wechseln Sie von synthetischen Kältemitteln zu umweltfreundlichem Propan

Fluorkohlenwasserstoffe (sog. „F-Gase“) werden seit langem als Kältemittel eingesetzt, beispielsweise R134a oder R410A. Allerdings wissen wir mittlerweile, dass diese synthetischen Kältemittel schädlich für die Umwelt sind. Seine Verwendung ist durch die „F-Gase-Verordnung“ (Verordnung (EU) Nr. 517/2014 über fluorierte Treibhausgase) eingeschränkt. Aufgrund dieser Verordnung ist der Einsatz schädlicher Kältemittel mit hohem GWP (Global Warming Potential) teuer und ineffizient. Kältemittel mit einem sehr hohen Treibhauspotenzial sind sogar komplett verboten. Welchen Schaden diese synthetischen Kältemittel für das Klima anrichten können, wird oft erst am Ende ihres Lebenszyklus deutlich.

Kältemittel R290 (Propan) und Sicherheit in Wohnhäusern

Wie alle Kältemittel muss Propan bestimmte Sicherheitsanforderungen erfüllen. Die Sicherheit von Propangas wurde gründlich getestet. Mithilfe eines Prototyps gelang es dem renommierten Fraunhofer-Institut im Jahr 2019, eine Wärmepumpe mit R290 zu entwickeln, die sehr wenig Kältemittel benötigt. Zur Info: Bei einer Wärmeleistung von fünf bis zehn Kilowatt (kW), die für ein Einfamilienhaus benötigt wird, verbraucht eine Wärmepumpe typischerweise etwa 80 bis 90 Gramm Kältemittel. 150 Gramm sind das Maximum, da ab diesem Zeitpunkt strengere Sicherheitsbestimmungen gelten.

Viessmann Propan R290 Wärmepumpe 2

Warum entscheidet sich Viessmann für R290?

R290 oder Propan ist eine effiziente und nachhaltige Lösung. Es hat ein geringes Treibhauspotenzial (GWP) und kein Ozonabbaupotenzial. Dies macht es zu einer umweltfreundlichen Wahl als Kühlmittel. Darüber hinaus verfügt es über hervorragende thermodynamische Eigenschaften, die es ideal für den Einsatz in Wärmepumpen machen.

Um den sicheren Einsatz von R290 in Wohnhäusern zu gewährleisten, hat Viessmann eine Reihe technologischer Innovationen eingeführt. Dazu gehören besondere Sicherheitsmerkmale ihrer Wärmepumpen, wie Gaswarngeräte und explosionsgeschützte Komponenten. Diese Merkmale ermöglichen die Verwendung von Propan in Wohnanwendungen unter Einhaltung aller gesetzlichen Sicherheitsstandards.

Was bedeutet das für Hausbesitzer?

Wenn Sie über den Umstieg auf eine Wärmepumpe nachdenken, kann ein Modell mit R290 eine ausgezeichnete Wahl sein. Die Kombination aus Effizienz, Langlebigkeit und Sicherheit macht diese Systeme ideal für den Einsatz im Wohnbereich. Darüber hinaus kann der Einsatz einer Wärmepumpe mit R290 auch dazu beitragen, Ihren COXNUMX-Fußabdruck zu reduzieren und zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen.

Darüber hinaus bieten viele Regierungen Anreize, um Hausbesitzer zum Umstieg auf umweltfreundlichere Heizsysteme zu ermutigen. Es lohnt sich also, die örtlichen Vorschriften und Fördermöglichkeiten zu prüfen.

Zusammenfassend

Die Einführung der Propan-R290-Wärmepumpen von Viessmann ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu nachhaltigeren Heizsystemen. Diese Technologie bietet zahlreiche Vorteile, darunter verbesserte Effizienz, geringere Umweltauswirkungen und erhöhte Sicherheit. Auf dem Weg zu einer kohlenstoffarmen Zukunft werden Technologien wie diese eine wichtige Rolle spielen.

keine Kommentare

Schreiben sie ein Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *

Diese Seite ist durch reCAPTCHA und Google geschützt Datenschutz en Dienstleistungskonditionen anwenden.

0
    0
    Warenkorb
    Es befinden sich keine Produkte im WarenkorbZurück zum Webshop